Dienstag, 7. Oktober 2008

This fire works!

Jetzt mal wieder etwas, das einfach Spaß macht: Cochise von Audioslave besticht zwar nicht durch schöne narrative Elemente, aber es wird buchstäblich ein Feuerwerk abgebrannt, das es mit dem (computermanipulierten) olympischen Eröffnungsfeuerwerk aufnehmen kann. Dann ist da noch der Song, der auch den letzten Silbereisen-Schunkler headbangen lässt. Der Soundgarden-Veteran Chris Cornell strapaziert seine Stimmbänder in bester AC/DC-Tradition, und die Gitarren röhren wie Motorsägen. Rockig, bunt, knallig.

Samstag, 4. Oktober 2008

Dream a little dream of me

Mal wieder ein echter Gondry! Traumhaft schön ist das Video zu Everlong von den Foo Fighters. Hier suchen zwei Bösewichte das Heldenpärchen in seinen Träumen heim, aber zum Glück gibt es da ja noch die Riesenhand, die die Schurken zusammenknüppelt, und so ist das Happy End nicht in Gefahr! Einmal mehr hat sich Michel Gondry einen brillanten Clip ausgedacht, in dem Unmögliches möglich ist und die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmt.

Mittwoch, 1. Oktober 2008

War on Luxembourg!

The Decemberists sind hierzulande nicht wirklich jedem ein Begriff, aber die Fangemeinde ist sich ihrer Sache sicher und wächst zusehends. Der Song Sixteen Military Wives ist vielleicht nicht ganz typisch für den ansonsten eher folklastigen Stil der Band, ist aber hervorragend anzuhören und hat einen klasse Text, der sich kritisch mit dem Amerika des George Dabbelju auseinandersetzt. Ins gleiche Horn stößt auch das Video, das den Irak-Krieg auf Luxemburg als Schurkenstaat ummünzt und die Weltbühne auf den Mikrokosmos einer Schule irgendwo im verregneten Oregon schrumpft. So wird - natürlich maßlos überspitzt - verdeutlicht, wie scheinheilig und lächerlich die Gründe für die Invasion im Irak gewesen sind. Entsprechend katastrophal fällt das Ende für die USA aus.



PS: Übrigens lohnt es sich, die Kommentare zu dem Clip bei YouTube durchzulesen; da wird die ganze damalige amerikanische Patriotismus-Debatte (an die sich beispielsweise die Dixie Chicks zweifellos noch gut erinnern können) wieder sehr lebendig!

Sonntag, 28. September 2008

Double Feature: Alles auf einmal (Teil 2)

Die andere Technik, ein One shot Video zu drehen, ist die Kamerafahrt. Mit Ava Adore von den Smashing Pumpkins habe ich ein sehr kunstvolles, verspieltes Beispiel für diesen Kniff gewählt. Corgan & Co. bewegen sich durch verschiedenste Szenerien, die sich allesamt direkt nebeneinander abspielen. Es gibt sehr viel zu entdecken - sogar die Scheinwerfer des Drehs und die Schienen, auf denen die Kamera bewegt wird (ein lustiges "fourth wall breaking"!). Ein wirklich sehr sehenswerter Clip!

Donnerstag, 25. September 2008

Double Feature: Alles auf einmal (Teil 1)

Eine besondere Kunst des Musikvideodrehs ist der "One shot". Hier gibt es nicht einen Kameraschnitt, die ganze Geschichte des Clips wird in einer Einstellung oder Kamerafahrt erzählt. Sowohl die Konzeption als auch die Umsetzung verlangen jedem Beteiligten sehr viel ab. Man stelle sich vor, der Hauptdarsteller des Videos muss nach vier Minuten Drehens plötzlich niesen!
Obwohl an dieser Stelle bestimmt auch später noch das eine oder andere One shot Video folgen wird, verdient dieser Kunstgriff, dass ihm mit zwei herausragenden Beispielen ein Double Feature gewidmet wird.
Als erstes kommt der One shot mit starrer Kamera. OK Go lieferten hier einen genialen Clip ab, dessen Choreographie seinesgleichen sucht (und vielleicht höchstens bei Daft Punk fündig wird). Nicht umsonst wurden die Jungs für Here It Goes Again mit Preisen überschüttet!

Dienstag, 23. September 2008

Listen all of y'all ! ! !

In der Geschichte des Musikvideos findet sich kein zweites derartig eindrucksvolles Beispiel für die Verwendung falscher Bärte: Die Beastie Boys räumen in Sabotage bei den Bad Boys so richtig auf! Und wenn gerade mal kein Gangster mit quietschenden Reifen über abschüssige Straßen zu verfolgen oder in gewagter Undercover-Verkleidung zu überführen ist, gibt es ja zum Glück noch die Donut-Pause. Starsky und Hutch wären vor Neid erblasst!

Mittwoch, 17. September 2008

Schmutzwühler

Von den vielen guten Videos des Peter Gabriel habe ich hier Digging in the Dirt ausgewählt. In Zeiten noch begrenzter Computergrafikrendergedönsmöglichkeiten waren in Gabriels Clips dennoch häufig verdammt gute Spezialeffekte eingebaut, obwohl man an einigen Stellen die Trickfilm-Knetmasse durchaus noch als solche erkennen kann.

Freitag, 12. September 2008

Gefesselte Drummer und hüpfende Pinguine

Weezer haben uns schon einige denkwürdige Videos geschenkt. Das wohl charmanteste haben sie dem Song Keep Fishin' gewidmet. Ein Auftritt mit Hindernissen in der Muppets-Show ist hier zu sehen, und es wimmelt von Insider-Jokes, dass es eine Freude ist.

Aktuelle Beiträge

Das Video als Teil der...
Erste Wiederholungen in meinem Blog lassen sich angesichts...
Jicks - Feb 8, 15:51
Rinnen muss der Schweiß!
Nach fast drei Monaten Winterschlaf meldet sich der...
Jicks - Feb 8, 14:41
Plastische Chirurgie...
Schönheits-OPs sind keine Lösung. Sie cachieren höchstens...
Jicks - Nov 16, 22:44
Nochmals Vorsicht: Jetzt...
Wo wir schon gerade bei Freaks waren: Das Video zu...
Jicks - Nov 16, 22:19
Vorsicht: Tränendrüse!
Der Song allein ist schon Tränen verursachend, aber...
Jicks - Nov 16, 22:12

derzeit gut aufgelegt... (08.02.2009)


Gnarls Barkley - The Odd Couple


Moriarty - Gee Whiz But This Is a Lonesome Town


Lambchop - OH (Ohio)

Kult der Woche

Du bist alles für mich, denn ich liebe nur dich...

Suche

 


MuVis
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren