Atompilze und Weihnachten bei Hoppenstedts
Das alltägliche Leben als technische Bauanleitung: Im Video zum Röyksopp*-Song Remind Me verfolgt der Zuschauer Aufstehen, Pendeln, Arbeiten und Essen einer Londoner Zeichentrickfrau. Die geradezu mechanischen Abläufe des Ganzen werden wunderbar dadurch illustriert, dass alles einer schematischen Skizze gleicht. Das Leben scheint also in recht vorhersagbaren Mustern abzulaufen. Großartig finde ich neben dem Video übrigens auch den Song selbst, sowohl in dieser als auch in der Album-Version, welche bedeutend ruhiger und nicht so tanzbar ist.
*Röyksopp ist übrigens norwegisch für Atompilz. Passend hierzu und geradezu ironisch: Die Produktionsfirma des Clips (die im Übrigen auch für das Alex-Gopher-Video von neulich verantwortlich zeichnet) erstellte wenig später ein ähnliches Video für den französischen Atomenergiekonzern Areva - diesmal mit Funkytown von Lipps Inc. unterlegt. Hier wird dargestellt, wie aus Uran-Gebröckel Brennstäbe werden und diese dann für Licht und funktionierende Toaster sorgen... Erwin Huber hätte seine helle Freude daran! Das Video:
*Röyksopp ist übrigens norwegisch für Atompilz. Passend hierzu und geradezu ironisch: Die Produktionsfirma des Clips (die im Übrigen auch für das Alex-Gopher-Video von neulich verantwortlich zeichnet) erstellte wenig später ein ähnliches Video für den französischen Atomenergiekonzern Areva - diesmal mit Funkytown von Lipps Inc. unterlegt. Hier wird dargestellt, wie aus Uran-Gebröckel Brennstäbe werden und diese dann für Licht und funktionierende Toaster sorgen... Erwin Huber hätte seine helle Freude daran! Das Video:
Jicks - Aug 2, 12:00